Servus Zusammen,
ich habe schon öfters mal in Videos und in meinen Beiträgen über Denzel 1-2 oder so geredet. Nachdem mich jetzt einige fragten was das bedeuten soll, erklär ich das mal schnell 😉
Die Denzel-Alpenstraßen-Skala ist eine Methode zur Bewertung der fahrtechnischen Schwierigkeitsgrade von Pass- und Bergstraßen in den Alpen. Sie wird im Großen Alpenstraßenführer des Denzel-Verlags verwendet. Hier sind die fünf Grundgrade und vier Zwischengrade:
Schwierigkeitsgrad | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
SG 1 | Sehr leicht zu befahrende Bergstrecke, auch für Anfänger. | normale Fahrbahnbreite von mindestens 6 m, guter Asphalt oder Betondurchgehend vorhandene Randsicherungkeine engen Kurven, höchstens wenige, breit ausgebaute KehrenSteigungen bis max. 9 %geeignet für alle PKW-Typengeeignet für alle Motorradtypengeeignet für alle Fahrradtypen mit bergtauglicher Schaltung |
SG 2 | Strecke ohne nennenswerte Anforderungen, auch von vorwiegend Bergungewohnten leicht zu befahren. | zweispurige Fahrbahn, überwiegend asphaltiertRandsicherung weitestgehend vorhanden, verkehrsgerechter Trassenverlaufausreichend breite Kehren mit kaum merklicher Steigung in den WendeplattenSteigungen bis max. 15 %geeignet für alle PKW-Typengeeignet für alle Motorradtypengeeignet für alle Fahrradtypen mit bergtauglicher Schaltung |
SG 3 | Strecke erfordert Praxis und sichere Fahrtechnik auf Bergstraßen. | überwiegend knapp zweispurig, abschnittsweise einspurig mit Ausweichenteilweise oder vollständig fehlender Asphaltbelag, schlechter ZustandRandsicherung fehlt zum großen Teilviele, stark gekrümmte Kurven, enge Kehren mit stärkerer Steigungüber längere Strecken mehr als 15 % Steigungnur eingeschränkt für Sportwagen befahrbarfür PKW mit Anhänger (insbesondere Wohnwagen) und LKW über 3,5 t Gesamtgewicht nicht mehr geeignet und meistens auch durch entsprechende Beschilderung untersagtnur eingeschränkt für Sportmotorräder befahrbarfür Rennräder meist ungeeignet, allenfalls mit breiteren Reifen möglich, Schaltung an starke Steigungen angepasst |
SG 4 | Auch für Berggewohnte schwierige Strecke, erfordert ein weit über den Durchschnitt herausragendes fahrerisches Können. | meist einspurig, wenige Ausweichstellenkaum unterhaltene Fahrbahn; z. T. grober Schotter, stark ausgewaschen oder ausgefahren, Seitenneigungen möglich, ist bei Nässe glitschig (Schlamm, Gras), evtl. Engstellen durch Vermurung, passierbare Furtenbis auf wenige gefährliche Stellen keine Randsicherungsehr enge, nicht ausgebaute Kehren, Reversierzwang für Mittelklassewagenstarke Steigungen, z. T. in Höhen mit dünner Luft (über 2000 m)für Geländewagen, grobes Reifenprofil empfehlenswertfür Enduros, eingeschränkt noch für Tourenmotorräder mit ausreichender Bodenfreiheit, grobes Reifenprofil empfehlenswertfür Mountainbikes, eingeschränkt noch für Trekking- und Reiseräder, grobes Reifenprofil empfehlenswert, Schaltung an starke Steigungen angepasst |
SG 5 | Sehr schwierige und gefährliche Strecke, Benutzung auf eigene Gefahr! | kaum vorhandene Fahrbahn, an der Grenze zum Geländekaum erkennbare Wegerhaltung, grober Schotter, blanker Fels, Sand, Schlamm; gefährliche Engstellen, hohe Steinschlaggefahr, starke Auswaschungen, Vermurung und Seitenneigung, zeitweise (wetter-, jahreszeitabhängig) unpassierbare Furtenvöllig ungesicherte Seitenränder, auch beiderseits ausgesetzte Kammstrecken, stark exponiertnicht immer erkennbare Streckenführungextreme Steigungen, auch in Höhen über 2000 mnur für Geländeprofis mit entsprechenden Fahrzeugennur allradbetriebene PKW mit großer Bodenfreiheit und angepasster Bereifungnur Enduros und Crossmaschinen, mit starken Vorbehalten evtl. auch Reiseenduros, lange Federwege, viel Bodenfreiheit und angepasste Bereifungnur Mountainbikes, angepasste Bereifung, Schaltung an starke Steigungen angepasst |

Der Alpenführer oder auch einfach Denzel genannt wird immer noch verkauft. Jedoch je jünger die Version wird, desto interessanter sind die Touren die man zwar heute verboten sind jedoch sicherlich noch befahrbar wären.
Hier mal ein Link auf Amazon zum Denzel
Liebe Grüße
Dein Franky